- Mit der Stadt Mannheim/dem Grünflächenamt die Nutzungsrechte für die Gartenfläche aushandeln, eine Nutzungsvereinbarung treffen, Thema Wasseranschluss klären
- Mitstreiter finden, einen Verein gründen
- Hochbeete bauen! zum Beispiel so: https://www.urban-growing.net/hochbeet-bau/
andere Pflanzgefäße besorgen oder selbst bauen, kreative Lösungen entwickeln
- Material sammeln:
- nach Paletten und stabilen Kisten fragen in: Baumärkten, Supermärkten, Großmärkten (Metro, Selgros) etc.
- Ausschau halten nach geeignetem Sperrmüll (stabile Bretter, Kanthölzer, große Blumentöpfe, Holzkisten)
- Pflastersteine besorgen (als Füße für die Hochbeete, schützen diese vor Nässe): Baustellen, Baufirmen….?
- Teichfolie, Kaninchendraht, Schrauben, Tacker … wo bekommen wir das möglichst günstig oder umsonst her?
- Sachspenden organisieren
- mit der Stadt Mannheim/dem Grünflächenamt aushandeln, was sie beitragen können: eine Ladung Muttererde?
- lokal ansässige Betriebe ansprechen: John Deere, Diringer & Scheidel (Bauwagen?!), Gärtnereibetriebe
- für Samen, Setzlinge, Pflanzen (vorrangig für Obst und Gemüse), Menschen mit einem Garten fragen, was sie übrig haben; Artikel und Spendenaufruf im Lindenhof aktuell ?
- Finanzierung
- Mittel beim Bezirksbeirat Lindenhof beantragen
- Antrag bei der anstiftung stellen?
- Mitgliedsbeiträge Verein diskutieren
- Kontakt zur lokalen Presse und Lokalpolitik aufbauen und pflegen